Zum Hauptinhalt springen

 

Warum ist ein Dichtungstausch wichtig und wie erkennen Sie, ob Ihr Fenster neue Dichtungen braucht?

Fenster und Türen sind wesentliche Elemente eines jeden Zuhauses. Sie sorgen nicht nur für Licht und Belüftung, sondern tragen auch erheblich zur Energieeffizienz und zum Wohnkomfort bei. Doch eine entscheidende Komponente wird dabei oft übersehen: die Dichtungen. Mit der Zeit können diese verschleißen, was zu Energieverlust, Zugluft und sogar Feuchtigkeitsschäden führen kann.

Erfahren Sie, warum Dichtungen altern, wie Sie selbst prüfen können, ob ein Austausch notwendig ist, und warum die Service Friends der richtige Partner für diese Aufgabe sind.

 

Warum werden Fenster- und Türdichtungen mit der Zeit undicht?

Die meisten Fensterdichtungen bestehen aus Materialien wie Gummi oder Kunststoff, die sogenannte Weichmacher enthalten. Diese Stoffe sorgen dafür, dass die Dichtungen flexibel und elastisch bleiben. Im Laufe der Jahre diffundieren die Weichmacher jedoch aus dem Material, wodurch die Dichtungen:

  • Hart und spröde werden.
  • Ihren Sitz verlieren und nicht mehr richtig abdichten.
  • Risse oder Verformungen aufweisen, die Zugluft und Feuchtigkeit ins Innere lassen.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die Witterung. UV-Strahlung, Temperaturwechsel und Feuchtigkeit setzen den Dichtungen zusätzlich zu, was ihren Alterungsprozess beschleunigt.

 

Wie erkennen Sie, dass Ihre Dichtungen ausgetauscht werden müssen?

Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, um den Zustand Ihrer Fenster- und Türdichtungen selbst zu überprüfen. Der sogenannte Papiertest ist dabei besonders effektiv:

  1. Nehmen Sie ein normales Blatt Papier.
  2. Klemmen Sie das Blatt zwischen Fenster oder Tür und den Rahmen.
  3. Schließen Sie das Fenster oder die Tür.
  4. Versuchen Sie nun, das Blatt herauszuziehen.
  • Lässt sich das Papier leicht herausziehen oder fällt es sogar heraus? Dann ist die Dichtung nicht mehr voll funktionstüchtig, und ein Austausch ist ratsam.
  • Bleibt das Papier fest eingeklemmt? In diesem Fall ist die Dichtung vermutlich noch in Ordnung.

 

Zusätzliche Anzeichen für verschlissene Dichtungen können sein:

  • Spürbare Zugluft, selbst bei geschlossenen Fenstern und Türen.
  • Höhere Heizkosten aufgrund von Energieverlust.
  • Kondenswasser oder Feuchtigkeit am Fensterrahmen.
  • Klappernde Fenster oder Türen.

 

Warum sollten Sie den Dichtungstausch nicht aufschieben?

Defekte Dichtungen können weitreichende Folgen haben:

  • Höhere Energiekosten: Undichte Stellen lassen warme Luft entweichen und kalte Luft eindringen, was die Heizkosten in die Höhe treibt.
  • Schimmelgefahr: Feuchtigkeit, die durch undichte Stellen eindringt, kann zu Schimmelbildung führen.
  • Unangenehmes Wohnklima: Zugluft und Temperaturunterschiede beeinträchtigen den Komfort in Ihrem Zuhause.

 

Ein rechtzeitiger Dichtungstausch ist daher nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch eine Investition in die Werterhaltung Ihres Eigentums.

 

Dichtungstausch mit den Service Friends: Schnell, professionell und markenunabhängig

Wir von den Service Friends haben uns auf den Austausch von Fenster- und Türdichtungen spezialisiert. Unser Service umfasst:

  • Eine fachkundige Begutachtung Ihrer Fenster und Türen.
  • Die Auswahl der passenden Ersatzdichtungen – markenunabhängig und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
  • Eine schnelle und professionelle Montage, die die Lebensdauer Ihrer Fenster und Türen verlängert.

 

Handeln Sie jetzt: Fordern Sie ein kostenloses Angebot an!

Lassen Sie defekte Dichtungen nicht zu einem Problem werden. Mit einem einfachen Dichtungstausch können Sie Energie sparen, den Wohnkomfort verbessern und langfristig Kosten senken. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches und kostenloses Angebot. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Kontaktieren Sie uns jetzt